Fachtagung „Stadtgrün und Insektenschutz – aber richtig!
Stadtgrün und Insektenschutz – aber richtig!
Kostenlose Fachtagung
des Bündnis Biene & Co Oberhausen
30.10.2023 09.00 – 15.00 Uhr Haus Ripshorst
Ripshorster Straße 306 46117 Oberhausen
Im letzten Jahrzehnt sind sowohl bei der Artenvielfalt wie auch bei den Populationsgrößen vieler Insektenarten stark rückläufige Zahlen zu beobachten. Dieser negative Trend hält an und muss gestoppt und umgekehrt werden.
Dem urbanen Raum kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Dreiviertel der Menschen in Deutschland wohnen in Städten, leben und arbeiten dort. Durch immer mehr Bebauung und Flächenversiegelung verschwanden die notwendigen Lebensräume für Insekten ohne dass es adäquaten Ersatz gab.
Hoffnung macht aber, dass es sehr wohl möglich ist, den urbanen Raum so umzugestalten, dass die Verbindung von Wohnen, Arbeiten, Erholung und für soziales Miteinander möglich ist und gleichzeitig wichtiger Lebensraum für zahlreiche Insekten gewährleistet werden kann, z.B. durch das Anlegen von naturnahen Wiesen, Parks und Gärten statt artenarmer Rasenflächen und Schottergärten oder artenreiche Begrünung von Dächern und Fassaden.
Dies gilt es mehr denn je zu berücksichtigen bei der zukunftssicheren Gestaltung von urbanen Räumen im Hinblick auf den Artenschutz und der Stadtnatur im Klimawandel. Daher möchten wir alle, die an dieser zukunftssicheren Gestaltung von urbanen Räumen mitwirken, insbesondere Vertreterinnen und Vertreter von Wohnbauunternehmen und Gesellschaften, Architektinnen und Architekten, Stadt- und Grünplanerinnen und -planer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gartenbau bzw. -handel aber auch engagierte Interessierte zu dieser Tagung einladen, damit wir gemeinsam Ideen und Lösungen für unseren urbanen Lebensraum richtig im Hinblick auf den Insekten- und Artenschutz austauschen und entwickeln.
Programm:
09.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Bündnis Biene
Cornelia Schiemanowski, BUND Oberhausen
09.15 Uhr Einführung in die Thematik der Fachtagung
Verena Niehuis M.sC, Biologische Stationon, Westliches Ruhrgebiet
09.30 Uhr Vortrag „Fassadenbegrünung – Best-Practice-Projekt“
Frau Daniela Schlieper und Frau Sabine Reimann Katholisches Jugendwerk Oberhausen gGmbH – „die Kurbel“
10.15 Uhr Kurze Kaffeepause
10.30 Uhr Vortrag „Innerstädtische Insektentankstellen – Erfahrungen mit öffentlichem Bunt“
Dr. Linda Trein, Netzwerk Blühende Landschaft
11.15 Uhr Gesprächsrunde FAQ zur praktischen Umsetzung von innerstädtischem Bunt
mit Dirk Wischmann, Firma Gartenwert
12.15 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Vortrag „Fördermöglichkeiten für Stadtgrün“
Simone Krause, Fraunhofer UMSICHT
14.30 Uhr Austausch und Planung
15.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Für diese Fachtagung gibt es eine Mindesteilnehmerzahl von 15 Personen. Wir behalten uns vor diese Fachtagung abzusagen, sollte diese Teilnehmerzahl nicht erreicht werden. Senden Sie Ihre Anmeldung per e-mail bis zum 18.10. 2023 an:
Stadt Oberhausen
Bereich 2-2-00/Agenda21
Robert Oberheid M.A. Agendabeauftragter
Technisches Rathaus Sterkrade
Bahnhofstraße 66
46145 Oberhausen
e-mail: robert.oberheid@oberhausen.de
